59075 Hamm Römerstraße 104
+ 49 1806-560566 *
info@fellschutz.de

So trinken Hund und Katze mehr

Ihre Vierbeiner - Bei uns gut versichert

So trinken Hund und Katze mehr

Tipps & Tricks, die Ihre Fellnase vor dem Austrocknen schützen

Gerade in den warmen Sommermonaten kann der Körper schnell dehydrieren, wenn er zu wenig Wasser bekommt. Das gilt für den Menschen genauso wie für Tiere. Über Katzen ist bekannt, dass sie „trinkfaul“ sind. Und auch Hundebesitzer klagen oft darüber, dass ihre Fellnasen zu wenig Wasser zu sich nehmen. Darum haben wir ein paar Produkte getestet, die für ein gesundes Trinkverhalten sorgen können. Und auch wer ohne Kosten tricksen möchte, bekommt in diesem Beitrag erprobte Tipps.

Schlabbern, was das Zeug hält

Trinken bedeutet bei Hund und Katze „Schlabbern“. Mit blitzschnellen Zungenschlägen sorgen unsere Fellnasen dafür, dass das Wasser in Bewegung kommt und in ihrem Maul landet. Genau genommen legen sie ihre Zungen auf die Wasseroberfläche, die, beim ruckartigen Zurückziehen der Zungen, eine Säule bildet, die es aufzunehmen gilt. Auch wenn die Tiere das Prinzip dieser physikalischen Technik verstanden haben, landet das Wasser dabei oft nicht nur im Maul. Vielleicht ist das der Grund dafür, dass sich so manches Tier denkt: „Das ist viel zu viel Aufwand für viel zu wenig Wasser“ und daher so selten an den Wassernapf geht. Wir wissen es nicht. Was wir aber wissen ist, wie Sie Ihr Tier dazu animieren können, mehr zu trinken.

Der Trinkbrunnen

Besonders für Katzen geeignet, aber auch für viele Hunde interessant, sind Trinkbrunnen. Das Wasser ist in Bewegung und kann in der Regel einfacher aufgenommen werden, als aus einem Wassernapf. Auch wenn Katzen Wasser bekanntlich gern scheuen, ist ihr spieltrieb bei einem solchen Brunnen oft größer als die Angst. Ein weiterer Pluspunkt: Durch die stetige Bewegung wird das Wasser mit Sauerstoff angereichtert.

Felaqua Connect – die smarte Trinkstation

Felaqua ist ie wahrscheinlich erste speziell für Katzen entwickelte Trinkstation, die mit einer App verbunden werden kann. Diese Art Trinkbrunnen erkennt dank modernster Technik den Chip einer Katze und sendet die Informationen zum Trinkverhalten an Ihr Smartphone. So wissen Sie immer und überall, wann und wie viel Ihre Katzen trinken. Besonders ist auch das Design: Der Trinkbrunnen hat großen einen Tank und eine breite, flache Wasserschale, die leicht zu reinigen und zudem für die Spülmaschine geeignet sind. Der Tank füllt das Wasser immer automatisch nach, so dass das Wasser immer frisch ist. Eine Umlauffunktion wie bei anderen Trinkbrunnen üblich gibt es nicht. Deshalb ist auch kein störendes Kabel vorhanden. Der Felaqua Connect ist batteriebetrieben. Preis: 100 € (Stand 8/2021).

Felaqua Connect

Das schmeckt! Der Felaqua Connect bietet immer frisches und sauberes Wasser.

Die große und flache Schale lädt zum Trinken ein und ist besonders einfach zu reinigen.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Katzenfreundliches Design
  • Überwachung des Trinkverhaltens via App-Verbindung
  • Für Mehrkatzenhaushalte entwickelt
  • Kipp- und rutschsicherer Stand
  • Frisches und sauberes Wasser
  • Kabellos
  • Leicht zu reinigen
  • 2 Jahre Sure Petcare Herstellergarantie
Lucky-Kitty Trinkbrunnen

Der mehrfach ausgezeichnete Lucky-Kitty Katzenbrunnen hat nicht nur ein einzigartiges Design. Er ist für die Samtpfoten auch noch ein toller Wasserspender. Unser Praxistest zeigte, dass der Keramik-Brunnen sowohl zum Trinken als auch zum Spielen animiert. Auch positiv: Das Wasser plätschert aufgrund des „Wasserfalls“ sehr leise und die Pumpe arbeitet lautlos. Das Produkt ist zudem schnell und einfach zusammengebaut und bietet einiges an Zubehör – unter anderem Langhaar-Filter und passende Unterlegmatten (siehe Foto). Die Reinigung der einzelnen Teile ist ebenfalls schnell erledigt. Preis: 54,90 € (Stand 8/2021).

Lucky-Kitty Trinkbrunnen für Katzen

Der Katzenbrunnen von Lucky-Kitty hat ein prämiertes Design.

Lucky-Kitty Trinkbrunnen für Katzen

Sowohl der Wasserfall als auch die Quelle animieren zum Spielen und Trinken.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Pumpe arbeitet nahezu geräuschlos
  • Das hygienische Sanitär-Porzellan ist einfach und schnell zu reinigen
  • Bewegtes, mit Sauerstoff angereichertes Wasser
  • Großer 1,5 l Wasservorrat
  • Betrieb ohne Kohle-Wechselfilter
  • Verdeckte Kabelführung
  • Kipp- und rutschsicherer Stand
  • Extralanges, weißes Kabel: 1,75 Meter
  • Geringer Stromverbrauch
  • Auch für kleine Hunde geeignet
  • Alle Teile sind auch einzeln als Ersatzteil erhältlich
Trixie Katzenbrunnen

Der Trinkbrunnen von Trixie ist ebenfalls aus Keramik, einfach zusammenzubauen und zu reinigen. Auch hier ist eine lautlos arbeitende Pumpe im Lieferumfang enthalten. Nur der Netzstecker muss bei Bedarf einzeln erworben werden und das schwarze Kabel schaut leider aus dem oberen Teil des Brunnens heraus. Ansonsten ist auch dieser Katzenbrunnen sehr schön im Design und – anders als Lucky-Kitty – von allen Seiten gleich gut erreichbar. So eignet er sich besonders für die Verwendung mehrerer Katzen sehr gut. Das Plätschern ist bei diesem Brunnen etwas lauter, weshalb er sich auch gut als Zimmerbrunnen eignet. Preis: 43,99 € (Stand 8/2021).

Trixie Trinkbrunnen für Katzen

In der Farbkombi Petrol / Weiß ist der Trinkbrunnen der Marke Trixie erhältlich.

Trixie Trinkbrunnen für Katzen

Dank der kreisrunden Form ist das Wasser von allen Seiten gleich gut erreichbar.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Reichert das Wasser mit Sauerstoff an
  • Großer 1,5 l Wasservorrat
  • Kühlt natürlich durch Wasserzirkulation
  • Aktivkohlefilter sorgt für bessere Wasserqualität
  • Geräuscharme und austauschbare Pumpe mit Auto-Stopp
  • Spülmaschinengeeignete Keramikschalen
  • Stabil und standfest
  • Geringer Stromverbrauch

(Reise-) Trinkflasche für den Hund

Besonders wenn Ihr Hund in Bewegung ist – zum Beispiel bei ausgiebigen Spaziergängen – schwitzt er. Der Hund fängt an zu hecheln, da er über die Zunge schwitzt. Wer schwitzt, verliert Wasser. Damit Ihrer Fellnase das Wasser unterwegs nicht ausgeht, gibt es spezielle Reise-Trinkflaschen. Und genau diese können Sie auch jederzeit zuhause anwenden – so können Sie Ihr Tier von Gesicht zu Schnauze zum Trinken animieren. Das klingt doch viel besser, als dass Hund sich ganz allein an einem Napf, der vermutlich in einer einsamen Ecke in Ihrer Küche steht, bedienen muss – oder?

Trixie Hunde-Trinkflasche

Trinkflaschen wie die der Marke Trixie sind optimal für die Versorgung Ihrer Vierbeiner. Mit ihr haben Sie immer eine Wasserflasche sowie einen Napf dabei. Letzteres ist gleichzeitig der Schraubverschluss der Flasche, dessen Größe und Form sich ideal dafür eignen, Wasser herauszuschlabbern. Preis: 8,99 € (Stand 8/2021).

Trixie Trinkflasche mit Napf

Die Trinkflasche mit Napf gibt es von Trixie in zwei Größen: 300 ml (Bild) und 750 ml.

Trixie Trinkflasche mit Napf

Der Deckel ist gleichzeitig der Wassernapf.

Trixie Trinkflasche mit Napf

Dank seiner Größe und Form fällt das Schlabbern aus dem Deckel leicht.

Tipps für den kleinen Geldbeutel

Wer Hund oder Katze auch ohne derlei Produkte zum Trinken animieren möchte, kann auch andere Tricks ausprobieren. Manchen Tieren schmeckt das Wasser beispielsweise besser, wenn Sie darin 3-4 Stücke vom Trockenfutter einweichen. Das ist so, wie wenn Sie Ihr eigenes Getränk mit einem Schuss Zitrone oder Sirup verfeinern. Bei Katzen ist auch ein Schuss (laktosefreie) Milch im Wasser sehr beliebt. Wenn auch das nicht funktioniert, können Sie ganz einfach jeder Portion Nassfutter einen großen Schluck Wasser beimischen.

Lesen Sie auch:

Urlaub mit dem Hund: Checkliste für Anfänger

Fotos: J. Scharpenberg; SurePetcare; Pixabay;

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert