Haustier-Tracking für mehr Sicherheit

Mit Tractive GPS immer informiert
Von J. Scharpenberg
Wenn der Hund beim Spaziergang ohne Leine nicht mehr auf die Rufe von Herrchen oder Frauchen hört oder die Katze nicht zur üblichen Fütterungszeit heimkommt, kommt man als Tierhalter schnell an den Punkt, an dem die Sorge ins unermessliche steigt. Hat sich das Tier verlaufen? Wurde es eingefangen? Geht es ihm gut? Diese Sorgen müssen Sie sich nicht länger machen, wenn Sie auf Tractive setzen – ein kleiner GPS-Sender, der Ihren vierbeinigen Liebling am Halsband überall hin begleitet.
Das wird benötigt
Wer seinen Vierbeiner verfolgen möchte, benötigt den Tractive GPS-Tracker und ein Tractive-Konto mit Abo. Genutzt werden kann der Tracker dann per App auf Smartphone oder Tablet sowie wahlweise über my.tractive.com.
Tracker: 49,99 € (Stand 11/2019)
Abo: Ab 3,75 € (pro Monat und Tracker)

Tractive GPS ist sowohl für Hunde als auch für Katzen erhältlich.
Einrichtung
Zunächst muss der Tracker mit dem dazugehörigen USB-Kabel aufgeladen und per Knopfdruck eingeschaltet werden. Wer die App nutzen möchte, muss sich diese im App Store oder bei Google Play herunterladen und sich anmelden. Um den Tracker zu aktivieren, genügt es, den Anweisungen der App zu folgen und die achtstellige Tracker-ID – zu finden auf der Rückseite des Geräts – einzugeben. Auf my.tractive.com funktioniert die Aktivierung übrigens ähnlich. Anschließend ist der Tracker bereit zur Nutzung.

Bei der Einrichtung der App bekommt der Nutzer einen Überblick über die wichtigsten Funktionen.
Virtueller Zaun
Wenn Sie Ihrem Hund oder Ihrer Katze den Freilauf in einem bestimmten Gebiet gewähren möchten, können Sie ganz einfach Sicherheitszonen in der App einrichten. Übertritt Ihr Tier die Grenze, werden Sie sofort benachrichtigt. Das ist besonders praktisch, wenn Ihr Garten nicht hermetisch abgeschirmt ist oder Ihr Vierbeiner sich in der Nachbarschaft oder bei Spaziergängen frei bewegen darf.

Sobald das Tier den virtuellen Zaun übertritt, sendet die App eine Push-Benachrichtigung.
Echtzeit-Tracking
Überall dort, wo Sie Netzempfang haben, wissen Sie auch, wo sich Ihr Tier befindet. Etwa alle zwei bis drei Sekunden aktualisieren sich die Angaben laut Hersteller. So verlieren Sie Ihr Tier niemals wirklich aus den Augen – auch nicht vom anderen Ende der Welt aus.
Aktivitäts-Statistiken
In einer Übersicht sehen Sie, wann und wie oft Ihr Hund bzw. Ihre Katze unterwegs war und auch, wo sich das Tier wie lange aufgehalten hat. Je nach gebuchtem Abo können Sie sogar den kompletten Streckenverlauf einsehen.

Mit Tractive GPS lernen Sie viel über die Aktivitäten Ihres Hundes oder Ihrer Katze.
Teilen
Wer die Aktivitäten seines Tieres mit anderen teilen möchte, kann ihnen Zugriff auf das Tractive-Konto gewähren – zum Beispiel Familienmitgliedern oder der Dosen-öffnenden Urlaubsvertretung. 😉
Praxistest
In der Praxis funktioniert der Tracker sehr gut. Unser Testtier – Pudeldame Funny – hat besonders “taube Ohren”, vor allem, wenn auf Spaziergängen nach ihr gerufen wird. Ein Blick aufs Smartphone hat ihren Standort aber schnell verraten. Das ist ein sehr beruhigendes Gefühl! Schade ist nur, dass es keine kostenlose Version für die Nutzung gibt. Der Tracker selbst kostet bereits 49,99 € und wer die ganzen Zusatzfunktionen mit Standortverlauf etc. nicht benötigt, für den kann das Abo abschreckend wirken. Ansonsten: Top!

Tractive GPS passt laut Hersteller an jedes herkömmliche Hunde- oder Katzen-Halsband.
Fotos: Tractive; J. Scharpenberg
Eine Antwort
So ein Tracking System ist eine großartige Sache. Es sorgt für ein Gefühl von Sicherheit bei Hunde – und Katzenbesitzer und gibt den Tieren ein Stück Freiheit.