59075 Hamm Römerstraße 104
+ 49 1806-560566 *
info@fellschutz.de

Info-App: “Mein Haustier”

Ihre Vierbeiner - Bei uns gut versichert

Info-App: “Mein Haustier”

Personalisierter Ratgeber für Ihre Fellnase

Tipps, Tricks und individuelle Informationen über und für die eigene Fellnase gibt es in der App “Mein Haustier”. Vielen Hunde- und Katzenhaltern ist die App des Deutschen Tierschutzbundes vielleicht schon bekannt. Als frische Kitten-Mutter bin ich nun aber ganz neu darauf gestoßen und begeistert über den Inhalt und die Möglichkeiten. Einen Überblick gibt es hier:

App: Mein Haustier

Haustier anlegen

Um ein Profil für mein Haustier anzulegen, trage ich alle nötigen Daten in die App ein. Je nach Alter, Geschlecht etc. des Tieres werden mir im Anschluss relevante Tipps angezeigt. Zunächst wähle ich zwischen Katze und Hund. Dann verrate ich der App, dass mein kleiner Stubentiger Eddie heißt und von der Rasse eine Hauskatze ist. Das zumindest liegt nahe, denn Eddie kommt aus der Katzennothilfe, wurde Ende April mit seinen Geschwistern auf einem Bauernhof gefunden und vom Verein Flaschenbabys in Not – Tierweisen e. V. in Obhut genommen. Seine Mutter ist eine gewöhnliche Wildkatze, Eddie aber schon jetzt etwas ganz Besonderes für mich.

App: Mein Haustier

Anschließend gebe ich sein (von einem Tierarzt geschätztes) Geburtsdatum ein und speichere das Profil. Um dieses sofort oder später zu vervollständigen, kann ich weitere Angaben machen: Ein Profilbild hochladen, seine Augenfarbe sowie Fellfarbe und -länge eintragen. Außerdem wichtig sind das Gewicht, ob er kastriert ist, Freigänger oder Wohnungskatze, ob er Allergien hat oder Medikamente nehmen muss und welche Vorlieben er hat – zum Beispiel was das Futter betrifft. Für den Fall, dass das Tier mal verloren geht, können auch die Registrierungs- und EU-Heimtierausweisnummer gespeichert werden.

App: Mein Haustier

Ratgeber

Unter dem Menüpunkt “Ratgeber” finde ich nun personalisierte Informationen zu den Bereichen “Haltung”, “Erziehung”, “Pflege”, “Gesundheit”, “Ernährung” und “Unterwegs”. Zu den jeweiligen Bereichen gibt es in der App eine Vielzahl interessanter Artikel – zum Beispiel zu den Themen “Wie erzieht man eine Katze?”, “Ein Katzenwelpe wird stubenrein” oder “Vorbereitung auf den Tierarzt”.

App: Mein Haustier

Außerdem finde ich dort zu vielen Themen nützliche Checklisten, die ich bei Bedarf verwenden und direkt in der App abhaken kann. Das ist eine tolle Sache, nicht nur für die Erziehung der Fellnasen, sondern auch um eventuell gesundheitlich relevanten Symptomen nachzugehen.

App: Mein Haustier

Übrigens bekommt jedes Haustier, für das Sie ein Profil angelegt haben, seinen ganz eigenen Ratgeber. Der meines zweiten Kittens – das Kätzchen Elea, das ebenfalls von der Katzennothilfe aufgezogen wurde – unterscheidet sich aktuell allerdings noch nicht von Eddie seinem, da beide im selben Alter sind und ihre Bedürfnisse sich somit ähneln.

Checkliste für Haustierhalter

Notfall

Weitere Artikel und Checklisten stehen im Menü unter “Notfälle” bereit. Dort geht es zum einen um “Erste Hilfe”: Infos gibt es zu den Themen “Vergiftung”, “Unfall”, “Symptome” und “Typische Krankheiten”. Zum anderen gibt es den Punkt “Tier vermisst”, der in die Bereiche “Was tun?”, “Vermisst melden”, “Tier registrieren” und “Findefix – das Haustierregister” unterteilt ist.

App: Mein Haustier

Einstellungen

Die Einstellungen ermöglichen eine Personalisierung der App sowie die Verwaltung. Ersteres bedeutet im Detail, dass ich das Start-Hintergrundbild ändern kann. Hier können allerdings nur vorgegebene Bilder ausgewählt werden; ein Zugriff auf die eigene Geräte-Galerie ist nicht möglich. Unter “Verwaltung” kann ich sowohl ein Backup erstellen als auch Push-Einstellungen vornehmen und Profile löschen. Wer eine Tour durch die App benötigt, um sich damit zurecht zu finden, wird hier ebenfalls fündig.

App-Einstellungen

Fazit

Die App ist toll, um alle Infos über die eigenen Haustiere zu speichern. Die Tipps und Checklisten sind vor allem in der Anfangsphase bei “Neuzugängen” sehr hilfreich. Ich bin aber sicher, dass ich in Zukunft lieber auf die App zugreifen werde, statt meine Fragen in die Google-Suche einzugeben. Die Angaben scheinen vertrauenswürdig zu sein, da die App vom Deutschen Tierschutzbund entwickelt wurde.

Tipp: Wer unter “Home” dem pulsierenden Pfeil folgt, gelangt zu einem weiteren Ratgeber mit allgemeinen Informationen und aktuellen Fellnasen-News!

Download

Android

iOS

Lesen Sie auch:

“Das brauchen Sie für den Abschluss einer Hundeversicherung”

“Urlaub mit dem Hund: Checkliste für Anfänger”

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert