59075 Hamm Römerstraße 104
+ 49 1806-560566 *
info@fellschutz.de

Urlaub mit dem Hund: Checkliste für Anfänger

Ihre Vierbeiner - Bei uns gut versichert

Urlaub mit dem Hund: Checkliste für Anfänger

10 Schritte zum stressfreien Vierbeiner-Urlaub

Wer Haustiere hat, hat es nicht leicht, wenn es um den verdienten (Sommer-)Urlaub geht. Wer kümmert sich, wenn ich weg bin? Kann ich das Tier irgendwo unterbringen? Was muss ich beachten, wenn ich meinen Hund mitnehmen möchte? Mit dieser Checkliste möchten wir Ihnen zumindest die letzte Frage beantworten und Tipps für Ihre Ferien mit auf den Weg geben.

1. Unterkunft / Reiseziel

Bevor es losgehen kann, muss der Urlaub geplant werden: Wo geht es hin und wo kommen Sie unter? Achten Sie beim Buchen eines Hotelzimmers oder einer Ferienwohnung darauf, ob Ihr Tier dort erwünscht oder verboten ist. Auch auf Camping-Plätzen sind Haustiere nicht immer willkommen. Niemand hat etwas davon, wenn Sie Ihren Hund unerlaubt mitnehmen. Das stresst sowohl Sie als auch Ihr Tier.

Tipp: In vielen Vergleichsportalen können Sie die Suche entsprechend einschränken und bekommen so ausschließlich Hotels gezeigt, die für Sie und Ihren Vierbeiner in Frage kommen. Soll es weiter weg gehen, sprechen Sie am besten vorher mit Ihrem Tierarzt. Es gibt Hunde und Rassen, die das Fliegen nicht vertragen oder die aus anderen gesundheitlichen Gründen besser auf eine (lange) Reise verzichten sollten.

2. Aktivitäten

Genauso müssen Sie Ihren Hund in Ihre Tagesplanungen einbeziehen. Haben Sie vor, am Reiseziel bestimmte Orte zu besuchen? Museen, Parks, Strände, etc.? Ihr Tier ist leider nicht überall erlaubt. Erkundigen Sie sich im Vorfeld darüber, wohin Sie Ihren Hund mitnehmen dürfen, wie lange er eventuell allein in der Unterkunft warten muss oder ob es vor Ort Betreuungsmöglichkeiten gibt.

Urlaub mit Hund

Wenn Sie Ihren Urlaub trotz Hund unbeschwert genießen möchten, müssen Sie einiges beachten.

3. Impfungen

Vor allem, wenn Ihr Fernweh Sie ins Ausland führt, sollten Sie auf die jeweiligen Einreise-, Durchreise- und Zollbestimmungen achten. Beispielsweise müssen Tiere, so wie wir Menschen, oft bestimmte Impfungen vorweisen können. Innerhalb der EU genügt vielerorts die Tollwut-Impfung, auf anderen Kontinenten sind aber oft weitere Impfungen Pflicht. Die einzelnen Bestimmungen für EU-Länder finden Sie hier. Geht es weiter weg, ist es ratsam, sich an die Botschaft des jeweiligen Reiselandes zu wenden, um möglichst früh alles Nötige klären zu können.

4. Welpen

Mit Ihren Welpen kommen Sie nicht immer über die Grenzen Deutschlands hinaus, da erst ab der 12. Lebenswoche gegen Tollwut geimpft wird. Für die meisten Reiseländer ist es zudem notwendig, dass nach der Impfung eine bestimmte Zeit gewartet wird, bis sich – nachweislich – genügend Antikörper gebildet haben.

Urlaub mit Hund

Um ins Ausland reisen zu dürfen muss Ihr Hund alt genug sein für die erforderlichen Impfungen.

5. Dokumente

Nicht nur das Vorweisen von bestimmten Impfungen ist für die Einreise ins Ausland nötig. Je nachdem, wo Ihre Reise hingeht, benötigt Ihr Hund zudem einen EU-Heimtierausweis bzw. einen international gültigen Hundepass, einen Gesundheitsnachweis sowie eine Einfuhrgenehmigung. Sprechen Sie frühzeitig mit Ihrem Tierarzt, der stellt Ihnen die notwendigen Dokumente aus.

6. Identifizierung

Damit die Behörden sicher gehen können, dass die Dokumente zum Hund und der Hund zu Ihnen gehört, benötigt dieser einen Microchip oder eine gültige und lesbare Tätowierung.

7. Reise

Egal, ob Sie mit Bus oder Bahn, Auto oder Flugzeug reisen, Sie sollten für den Fall der Fälle vorsorgen. Heißt: Nehmen Sie genügend Proviant für Ihr Tier mit, damit es nicht hungern oder dursten muss, wenn es zu Verspätungen kommt. Am besten, Sie haben auch eine Transportbox dabei, in der sich Ihr Hund zurückziehen und ausruhen kann. Für die Reise per Flugzeug ist diese in der Regel Pflicht. Hier sollten Sie sich im Vorfeld zudem mit den Transport-Voraussetzungen der jeweiligen Fluggesellschaft auseinandersetzen.

Tipp: Bevor es losgeht, genießen Sie zusammen einen ausgiebigen Spaziergang. Dann rosten die Gelenke beim stundenlangen Sitzen oder Ausharren in der Transportbox nicht so schnell ein.

Urlaub mit Hund

Ist an alles gedacht worden, ist die Reise für Ihren Hund stressfreier.

8. Vor Ort

Wie auch immer Ihre Unterkunft aussieht, auch hier benötigt Ihr Hund unbedingt einen Platz für sich – so, wie es auch Zuhause der Fall sein sollte. Besonders wohl wird er sich fühlen, wenn Sie an seine Decke und sein liebstes Spielzeug gedacht haben. Wichtig sind außerdem: Halsband, Leine / Geschirr sowie Beutel für Kot.

9. Versorgung

Beachten Sie auch, dass das gewohnte Futter möglicherweise nicht überall erhältlich ist. Nehmen Sie am besten genügend davon mit – vor allem, wenn Ihr Hund spezielle Vorlieben oder Unverträglichkeiten hat. Auch über seine Lieblings-Leckerlies wird sich Ihr Vierbeiner freuen.

Achtung: In Ländern, in denen das Halten von Hunden als Haustier unüblich ist, bekommen Sie womöglich gar kein Hundefutter.

10. Gesundheit

Muss Ihr Hund regelmäßig Medikamente nehmen? Wenn ja, nehmen Sie genügend davon mit. Auch bei Medikamenten weiß man nie, ob diese am Zielort zu bekommen sind. Noch schlimmer wäre es, wenn diese verschreibungspflichtig sind und Sie das Rezept aus irgendwelchen Gründen am Urlaubsort nicht bekommen. Für kleinere Verletzungen, Zeckenbisse und Ähnliches ist es immer gut, ein kleines Erste Hilfe-Paket mitzunehmen. Zudem sollte vor einer Reise daran gedacht werden, dass dem Tier in den Ferien genauso schnell etwas passieren kann wie Zuhause. Haben Sie genügend Geld für eventuelle Tierarztbesuche, Untersuchungen oder sogar kurzfristig notwendige Operationen dabei? Gerade im Urlaub, in einer unbekannten Umgebung mit unbekannten Gefahren sollte für den Fall der Fälle vorgesorgt sein.

Tipp: Es gibt Hunde-Krankenversicherungen, die im europäischen Ausland oder sogar weltweit für Sie da sind, wenn etwas passiert – zum Beispiel die OP Kosten-Versicherung der DAP24.

Urlaub mit Hund

Sorgenfrei im Urlaub: Mit einer OP Kosten-Versicherung sorgen Sie für den Fall der Fälle vor.

Übrigens

Ist Ihr Hund generell schnell gestresst und kann er in fremder Umgebung schwer entspannen? Dann könnte ihm RelaxoPet helfen. Zum Testbericht geht es hier entlang: RelaxoPet Pro im Alltagstest.

Download

Checkliste_Urlaub_mit_Hund

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert