RelaxoPet Pro im Alltagstest

„Weggelaufen ist er nicht“
Das aus „Die Höhle der Löwen“ bekannte Hilfsmittel zur Tiefenentspannung von Hund, Katze, Vogel und Pferd, RelaxoPet, hat seit April einen verbesserten Nachfolger: Die Pro-Version. Ob die Erfindung hält, was sie verspricht, und ob die neuen Pro-Funktionen sich als nützlich erweisen, durften wir schon jetzt testen.

Verlustängste lassen den liebenswerten Carlo schwer zur Ruhe kommen.
Das ist Carlo. Carlo ist ein Parson Russel Terrier und 11 Jahre alt. In wenigen Worten beschrieben ist Carlo ein wachsamer, liebevoller, aber auch etwas ängstlicher Hund. Er hat im ersten Jahr seines Lebens viele Herrchen gehabt, die ihn weitergereicht haben, wie ein Auto. Seit zehn Jahren wohnt er bei seinen jetzigen Besitzern – unserer Testfamilie. Sie haben uns erzählt, wie RelaxoPet Pro ihnen und Carlo in kürzester Zeit zu mehr Ruhe verholfen hat.
„Carlo ist ein Wachhund. Er passt immer auf, ob Geräusche von draußen oder aus dem Hausflur kommen, rennt zur Tür, wenn es klingelt und begutachtet die Besucher ganz genau – indem er sie anspringt und beschnuppert“, erzählt sein Frauchen. Aggressiv sei er dabei aber nicht. „Er ist immer lieb, hat nur ein großes Mitteilungsbedürfnis. Er steht gern im Mittelpunkt.“

RelaxoPet Pro ist ein kompaktes Soundmodul.
„Er ist ein toller Hund“, sagt auch sein Herrchen. „Aber es wäre schön, wenn er vom Wesen her etwas ruhiger wäre – vor allem auch für sich selbst.“ Das Testprodukt verspricht genau das: „RelaxoPet ist die innovativ geschützte All-in-One Lösung zur Tiefenentspannung auf Basis neuester, frequenter (subliminaler) Schwingungen für Hunde, Katzen, Vögel und Pferde im kompakten Design“, heißt es auf der Webseite des Herstellers.
Die Erfahrungsberichte, die im Internet zu finden sind, sind größtenteils positiv. Kunden berichten davon, dass das Produkt dem Hund sogar zu Silvester geholfen habe, sich zu entspannen. Andere Nutzer hingegen konnten keine Veränderungen feststellen. Wieder andere sagen, der Hund hätte vor RelaxoPet und dessen Klangwellen Reißaus genommen.

Dank eines Lithium-Ionen-Akkus ist RelaxoPet auch für Unterwegs geeignet.
„Carlo scheint es gut zu tun“, beobachten seine Besitzer. „Weggelaufen ist er nicht.“ Vor allem, wenn einer von ihnen außer Haus ist, sei der Hund bisher immer sehr unruhig und auf der Lauer gewesen. „Wenn jetzt einer von uns die Wohnung verlässt, liegt Carlo tiefenentspannt in seinem Körbchen. Alle Viere von sich gestreckt.“
Dass der Hund nun in solchen Situationen weniger gestresst ist, tut auch den Besitzern gut. Sie sind von dem Produkt überzeugt und hoffen, dass ihr Hund sich mit der Zeit noch besser auf die Klangwellen einstellt. „Carlo hat zum Beispiel große Silvesterangst. Wir sind gespannt, ob ihm RelaxoPet hilft, wenn es soweit ist.“
Wie funktioniert RelaxoPet?
„Alle RelaxoPet-Produkte verfügen über eine individuelle Tonträgerspur, die exakt auf den jeweiligen Hörsinn der entsprechenden Tiergruppe abgestimmt ist. Diese Schwingungen sind für das menschliche Ohr kaum bis gar nicht wahrnehmbar, wirken sich auf das Unterbewusstsein des Tieres jedoch höchst effektiv aus. Nie zuvor war es einfacher, eine direkte und unbewusste Tiefenentspannung bei einem Tier zu erzeugen“, so der Hersteller.

RelaxoPet Pro ist auch für Katzen und Pferde erhältlich.
Außerdem: „RelaxoPet kann genutzt werden, um bestimmte angstverbundene Stresssituationen bei dem Tier neu zu besetzen und mit etwas Positivem zu verknüpfen. Die Stressoren werden gewissermaßen umprogrammiert. Dafür wird das Soundmodul einfach eingeschaltet, bevor die angstbesetzte Situation eintritt. Das Tier befindet sich dann bereits in einem entspannten Zustand und es werden weniger Stresshormone in der kommenden Situation ausgeschüttet.“ Zusätzlich zu diesen Klangwellen kann eine, auch für den Menschen hörbare, Entspannungsmusik ausgespielt werden.
Was kann die Pro-Version?
- Intelligentes Noise Motion-System: Erkennt bei Abwesenheit von Herrchen und Frauchen, wenn das Tier gestresst ist, und schaltet sich automatisch an.
- Timer: Die neuen Einstellungen ermöglichen wahlweise eine 4-stündige oder dauerhafte Beschallung.
- LED-Paneel: Zeigt die aktuellen Einstellungen an.
- RelaxoPet Pro ist zudem auch für Katzen und Pferde erhältlich.
- Bereits beim Vorgänger vorhanden: Stufenloser Lautstärkeregler, Lithium-Ionen-Akku, Reichweite bis zu 5 Meter.
In unserem Test als besonders nützlich hat sich der neue Timer erwiesen. Vor allem, da sich das Noise Motion-System ohne Kameraüberwachung schlecht bewerten lässt. Mit dem Timer kann RelaxoPet Pro ganz einfach auf Dauerbeschallung eingestellt werden, sollten Herrchen und Frauen mal mehr als vier Stunden lang unterwegs sein. So kann der Vierbeiner die Zeit allein richtig genießen.
Bilder: J. Scharpenberg; RelaxoPet
Eine Antwort
Der Relaxodog ist sicher ein gutes, unterstützendes Hilfsmittel, Training muss jedoch trotzdem stattfinden.